Unser Netzwerk Bildung und Beratung für die Gastronomie verfolgt den Gedanken des lebenslangen Lernens. Für Menschen, die in der Gastronomie tätig sind, bieten wir stetig interessante Workshops an oder entwickeln für Sie neue Methoden und Konzepte. Im Vordergrund steht hierbei der Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Sie sind über 27 Jahre alt und wollen sich fortbilden oder weiterqualifizieren?
Wir haben eine Vielzahl von Qualifizierungsangeboten in unserem Programm, die wir im Rahmen des Projekts "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" (BIWAQ) anbieten - egal ob Sie sich in Ihrem Beruf weiterbilden wollen oder ob Sie eine neue Beschäftigung suchen und hierfür weitere Qualifizierungen benötigen - wir finden das Passende für Sie.
"Verantwortung für sich, sein Leben und seine Handlungen zu übernehmen" - Das ist der Leitsatz von Pro Aktiv. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung neuer Grundlagen, um einen realistischen Weg in Arbeit zu finden. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die aktuell Arbeitslosengeld II beziehen, bevorzugt Familien mit minderjährigen Kindern oder Alleinerziehende aus der Stadt und dem Landkreis Gießen.
Sie möchten nach der Elternzeit wieder eine Tätigkeit in Ihrem früheren Beruf anstreben oder vielleicht auch eine neue Ausbildung beginnen? Dann kommen Sie zu "Frau und Beruf". Wir helfen Ihnen die Hürden auf die Sie treffen zu meistern.
Viele Menschen möchten gerne besser lesen und schreiben lernen.
Viele Menschen finden es schwer, mit Zahlen und Geld umzugehen.
Viele Menschen wünschen sich einen PC-Kurs.Oder andere Kurse, die ihnen helfen, wenn sie Probleme haben.
Diese Menschen können zu uns kommen.
Wir helfen Ihnen einen passenden Kurs zu finden.
Ab dem 3. Quartal 2016 eröffnet das Grundbildungszentrum in der Nordstadt.
Mehr erfahren
Sprachen, neue Computerkenntnisse erwerben und vieles mehr... An acht PC-Arbeitsplätzen haben Sie die Möglichkeit sich selbst weiterzubilden. Nutzen Sie die umfangreichen und kostenlosen Lern- und Weiterbildungsangebote des ZAUG-Selbstlernzentrums im Bildungszentrum Gießen Nord.
Sie sind seit Jahren ohne Arbeit und haben das Gefühl, den Anschluss verpasst zu haben und es fehlt Ihnen an einer Perspektive für sich, für Ihr Umfeld und Ihre Zukunft?
Dann machen Sie sich auf Ihren Weg - zu mehr Lebensqualität.
Der vorherrschende Fachkräftemangel in der Gesundheits- und Krankenpflege ist kein unbekanntes Thema. Dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen infolge von demografischer Entwicklung und technischem Fortschritt weiter steigen wird, ist ebenso bekannt. Folglich muss schon heute der Blick auf die Zukunft gerichtet werden.
Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag zur Fachkräftesicherung.
Experimentieren - Entwickeln – Designen– Herausforderungen meistern und kreative Lösungen finden = Fit für Deine (berufliche) digitale Zukunft – Das wirst Du bei uns.
(Digitale) Bildung, Teilhabe und Chancengleichheit: Gerade in Zeiten der Globalisierung und zunehmender Digitalisierung des Arbeitsmarktes sollte jeder die Chance erhalten, die notwendigen digitalen Kompetenzen zu erwerben, um langfristig Schritt mit dieser Entwicklung halten zu können.
Bildnachweis Header: ©goodluz / Fotolia.com