B³ plus - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft

B³ steht für Beratung, Basisqualifizierung und Begleitung

Der Kurs „B³ plus“ richtet sich an zugewanderte Personen mit einem Berufswunsch in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er bietet fundierte Einblicke in den pädagogischen Bereich, fördert wichtige Kompetenzen und eröffnet berufliche Perspektiven. Ziel ist es, den Einstieg in eine Ausbildung oder Berufstätigkeit erfolgreich zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf zugewanderte Personen, die ggf. über Vorerfahrungen in ihrem Herkunftsland verfügen.

Es richtet sich an alle Personen aus Stadt und Landkreis Gießen, die sich für das pädagogische Berufsfeld interessieren.
 

 

Bei B³ erhalten Sie Beratung zu Ihren Möglichkeiten der Berufsqualifizierung (z.B. Ausbildung) und Jobmöglichkeiten.

Wir bieten Ihnen Begleitung bei der Praktikums- und Arbeitssuche oder Ihren ersten Schritten zur Anerkennung Ihrer Zertifikate aus dem Ausland.

Kursinhalte:

  • C1-Sprachkurs
  • Grundlagenkenntnisse Pädagogik
  • Kursintegriertes Praktikum mit Praxisreflexion
  • Berufsfelderkundung
  • Individuelle Beratung und Begleitung

Zielgruppe:

  • Zugezogene Personen mit Wohnsitz in Stadt oder Landkreis Gießen
  • Sprachkompetenz auf B2-Niveau
  • Motivation für einen Intensivkurs

Kursdetails:

  • Zeitraum: 03.03.2025 – 31.11.2025
  • Zeiten: Montag–Freitag, 8:30–14:00 Uhr (überwiegend frei in Schulferien)
  • Abschluss: C1-Prüfung, Abschlusszertifikat
  • Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Personen
  • Kosten: Keine Teilnahmegebühr

Downloads

Kurzflyer - 865.94 KB

Zusammengefasste Informationen

Flyer zum Projekt - 1.55 MB

Zusätzliche Informationen sowie QR Code für Wegbeschreibung

Projektbeschreibung:

Umsetzender Träger: ZAUG gGmbH

in Kooperation mit der Stadt Gießen und dem Sprachportal.

Projektziel: Personen mit Interesse an der pädagogischen Arbeit und ggf. Vorerfahrung werden beraten, qualifiziert und begleitet, damit sie im Anschluss eine Berufsausbildung beginnen und/oder in eine Berufstätigkeit einmünden. Das Projekt richtet sich vorrangig an Menschen mit Migrations-/Fluchtgeschichte.

Kontakt

Ansprechpartnerinnen:

  • Dr. Verena Bosso: 0151 70645577
  • Janina Hauke: 0176 73564527
  • E-Mail: TeamB3@zaug.de

Kursort:
Herderschule Gießen
Kropbacher Weg 45, 35398 Gießen

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinien 7, 801, 802, GI-41, GI-42 (Haltestellen „Herderschule“, „Hessenhalle“ oder „Gleiberger Weg“)

Förderer

Das Projekt „B³ plus- auf dem Weg zur pädagogischen Fach-kraft“ wird im Rahmen des ESF-Programms „Impulse der Arbeitsmarktpolitik (IdeA)“ aus Mitteln der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessens sowie von der Stadt Gießen und dem Landkreis Gießen gefördert. Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen