INQA-Coaching

Jetzt mein Unternehmen zukunftsfähig gestalten

Digitalisierung und Fachkräftesicherung durch Förderung aktiv managen 

INQA-Coaching ist ein KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist flächendeckend niedrigschwellig zugänglich für alle Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen können übernommen werden. Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die INQA-Beratungsstellen (IBS) sind die ersten Anlaufstellen für Unternehmen zum INQA-Coaching in den Regionen.

Ihr Vorteil: Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, durch …

  • Einführung von digitalen Tools
  • Automatisierung von Prozessen
  • Prozessoptimierung
  • Mitarbeiterführung und -einbindung
  • Teamentwicklung und Kommunikation
  • Recruiting und Fachkräftesicherung
  • Strategische Unternehmensentwicklung

Unternehmensfeedback

Über 90% Zufriedenheit mit INQA-Coaching
Quelle: Rückmeldungen aus dem Feedbackbogen, 11/2024

Antragsberechtigt sind:

  • rechtlich selbstständige Unternehmen, Angehörige der freien Berufe und gemeinnützige Unternehmen
  • mit Sitz und Arbeitsstätten in Deutschland
  • zum Zeitpunkt der Scheckausstellung seit mindestens zwei Jahren Bestand am Markt
  • im letzten Geschäftsjahr vor Beginn der Beratung und zum Zeitpunkt der Zeitpunkt der Erstberatung und zum Start des Coachings mindestens eine*n sozialversicherungspflichtige*n Beschäftigte/n in Vollzeit hatten
  • weniger als 250 Beschäftigte (in JAE) haben und entweder einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Millionen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Millionen Euro erzielten   

Förderungsumfang

  • INQA-Coaching im Umfang von max. 12 Beratungstagen
  • Coaching kann bis zu 7 Monaten dauern
  • Höchstsatz Beratungstag: 1.200 € (netto)
  • Förderquote: 80%, Eigenanteil von 2.880 € (netto)

Ihre Anfrage: 3 Schritte zur geförderten Beratung

  •  Erstkontakt 15 Min (virtuell)
    - Förderfähigkeit prüfen
    - Termin für Vorgespräch vereinbaren (hier)
     
  • INQA-Erstberatung 60 Min (virtuell)
    - Veränderungsbedarf in der digitalen Transformation gemeinsam ermitteln
    - INQA-Coaching vorstellen
     
  • INQA-Coaching Scheck 60 Min (virtuell)
    - Interessensbekundung gemeinsam ausfüllen
    - Interessensbekundung prüfen (durch IBS)
    - INQA-Coaching-Scheck übergeben
     

Downloads

Flyer INQA-Coaching Mittelhessen und Wetteraukreis - 997.63 KB

Flyer INQA-Coaching Mittelhessen und Wetteraukreis

INQA-Coaching Rollenkonzept - 357.88 KB

INQA-Coaching Rollenkonzept

INQA-Coaching Arbeitsphasen - 435.58 KB

Die Arbeitsphasen von INQA-Coaching

Neuigkeiten:

  • Neuautorisierung als INQA-Coach
    Sie möchten sich als Berater für INQA-Coaching autorisieren? Vom 03. Februar bis 03. März 2025 wird der INQA-Coaches Pool erneut geöffnet. In diesem Zeitraum können Sie sich als INQA-Coach bewerben.
    Bei Fragen zur Autorisierung wenden Sie sich bitte an das Zentrum INQA-Coaching (ZIC): Telefon: 0351 8322-323.
    Weitere Informationen unter: https://www.inqa.de/DE/angebote/inqa-coaching/inqa-coach-werden/uebersicht.html

Herzlich Willkommen auch zu unseren Veranstaltungen:

Pressespiegel:

Für weitere Informationen:

Autorisierte INQA-Coaches in Ihrer Nähe:
INQA-Coaching-Karte finden Sie unter:  https://www.inqa.de/DE/angebote/inqa-coaching/inqa-coaching-karte/uebersicht.html

Informieren Sie sich umfassend über INQA-Coaching:
Mehr Infos unter: www.inqa.de/inqa-coaching

Kontakte

Ihr Ansprechpartner

Interesse geweckt? Unser Erstberater berät Sie gerne in einer kostenfreien Erstberatung.
Vereinbaren Sie diesen unter folgendem Link: https://zeeg.me/marterer/

INQA-Beratungsstelle Mittelhessen und Wetteraukreis

ZAUG gGmbH

Thomas Marterer, Erstberater/Projektmanager
Am Urnenfeld 33
35396 Gießen

Telefon: 0641 79 79 66 -14
E-Mail: INQA-Coaching-Mittelhessen@zaug.de


 

Team

Förderer

Die INQA-Beratungsstellen werden im Rahmen des Programms INQA-Coaching durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.